Zertifizierung zum CBPP
Im Dezember 2016 habe ich die Zertifizierung zum Certified Business Process Professional (CBPP) erlangt, welche als Qualifikations-Nachweis für Prozessmanagement-Experten gilt.
Zertifizierung zum CBPP
Im Dezember 2016 habe ich die Zertifizierung zum Certified Business Process Professional (CBPP) erlangt, welche als Qualifikations-Nachweis für Prozessmanagement-Experten gilt.
Arbeiten in der Unternehmensberatung
Seit Januar 2015 bin ich bei der Whiteblue Consulting tätig. Whiteblue ist eine Umsetzungsberatung, d.h. wir begleiten unsere Kunden so lange aktiv, bis der gewünschte Erfolg erreicht ist.
Hier bin ich in unterschiedlichen Projekten in der Automobil- und Automobilzulieferer-industrie im Einsatz und habe so meine Branchenerfahrung im Bereich Projekt- und Entwicklungsmanagement gesammelt. Projektmanagement wird bei Whiteblue nach internationalem Standard nach PMI (Project Management Institute) ausgerichtet.
Meine Schwerpunkte liegen im Allgemeinen auf Lieferantenmanagement, Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und in der Akquisition neuer Kunden und Projekte.
Eine kurze Beschreibung meiner bisherigen Projekte:
Zeitraum: Februar bis August 2014
Strukturierte Vorgehensweise zur Analyse und Vergleich von Anforderungsprofilen und Fähigkeiten in einem Entwicklungs-team für mechatronische Systeme
Die Masterarbeit ist am Lehrstuhl des iwb (Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften) an der Technischen Universität München entstanden.
Seit Oktober 2013 bin ich Teil eines siebenköpfigen studentischen Entwicklungsteams im Bereich Systems Engineering unter der Schirmherrschaft der ITQ GmbH. Dabei soll eine modulare Produktionsanlage für einen Süßwarenhersteller geplant und entwickelt werden. Die Zusammenarbeit erfolgt interdisziplinär im Team nach dem ganzheitlichen Ansatz des Systems Engineering, wobei unser methodisches Vorgehen auf dem Quality-Gate Modell basiert.
Zeitraum: Mai bis November 2013
Methodik zur Bewertung von durchgängigen mechatronischen Entwicklungswerkzeugen
Die Semesterarbeit ist am Lehrstuhl des iwb (Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften) an der Technischen Universität München entstanden.
Im Zeitraum von März bis Juni 2013 habe ich an einem Karriere-Coaching teilgenommen. Das Coaching wurde in Kooperation mit der Universität Salzburg und dem Coaching- und Beratungs-Zentrum Regensburg durchgeführt.
Die Inhalte und damit verbundenen Zielvereinbarungen wurden zusammen mit dem Coach abgesteckt. Dabei wurden beispielsweise eine Stärken- und Schwächenanalyse mittels einem psychologischen Testverfahren im beruflichen Karriere-Kontext ausgearbeitet.
Beginn Masterstudium: 15.10.2011
Maschinenbau und Management – Master of Science – 6 Semester
Schwerpunkte:
Zeitraum: Februar bis August 2011
Untersuchungen zur Bestimmung des Vulkanisationsgrades von Elastomerstatoren einer Exzenterschneckenpumpe
Die Bachelorarbeit ist in Kooperation mit der Firma Netzsch Mohnopumpen GmbH in Waldkraiburg entstanden.
Zeitraum: Februar bis August 2010
Standort: Stuttgart, Untertürkheim
Mein praktisches Studiensemester habe ich bei der Daimler AG in der Konzernzentrale am Standort Untertürkheim absolviert. Ich war von Februar 2010 bis August 2010 im Bereich PKW-Dieselmotorenentwicklung Mandat Mechanik in der Abteilung EP/MOD im Team Zylinderkopf und Steuerung tätig. Die Abteilung ist für die Neu-, Serienentwicklung und Erprobung mechanischer Motor-Bauteile zuständig.
Weiterlesen
Beginn Bachelorstudium: 01.10.2007
Maschinenbau – Bachelor of Engineering – 8 Semester
Davon ein Praxissemester bei der Daimler AG in Stuttgart und ein Semester Bachelorarbeit bei Netzsch Mohnopumpen in Waldkraiburg.